Der Song erschüttert nicht nur zahllose Amerikanerinnen und Amerikaner, sondern Menschen auf der ganzen Welt. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. Jahrhunderts. Daraufhin schrieb er das Gedicht Bitter Fruit und veröffentlichte es unter dem Pseudonym Lewis Allan im Magazin New York Teacher und der kommunistischen Zeitung New Masses. Live-Session #66 London 23/February/1959, Vgl. April 1939 von dem Trompeter Frankie Newton und seiner „Café Society Band“; dazu gehörten die Saxophonisten Tab Smith, Kenneth Hollon und Stanley Payne, der Pianist Sonny White, der Gitarrist Jimmy McLin, der Bassist John Williams und der Schlagzeuger Eddie Dougherty. For the rain to gather, for the wind to suck, Diese Webseite verwendet Cookies. Das National Recording Preservation Board führt als Begründung aus: „Dieses beißende Lied ist wohl die einflussreichste Aufnahme von Billie Holiday. Auch nach dem Ende der Sklaverei und der Reconstruction-Ära blieb Rassismus in den USA noch ein alltägliches Phänomen. Sie sah mich an und die Tränen stiegen ihr in die Augen: ›Mein Gott‹ sagte sie, ›ich habe noch nie in meinen Leben etwas so wunderbares gehört. Auch das Wahlrecht wird ihnen verweigert. Foto: William P. Gottlieb / als gemeinfrei gekennzeichnet / wikimedia, Der Song ist Holidays Beitrag zum Kampf gegen den Rassismus, ein ganz persönlicher. Magnolienduft, süß und frisch, Bei dieser Session wurden auch die Titel Yesterdays, Fine and Mellow sowie I Gotta Right to Sing the Blues aufgenommen, allesamt produziert von Milt Gabler. Natur Provence Gefällt mir. Die im Lied angesprochene »Strange Fruit« (seltsame Frucht) ist die Leiche eines gelynchten Schwarzen, irgendwo im Süden der USA, mit einem Strick an einem Baum aufgehängt. I'll Be Seeing You: Kommentare. Hart und wütend, dunkel, angewidert und voller Verachtung betont sie den letzten Buchstaben im Wort. Aufgrund ihrer kulturellen und historischen Bedeutung für die Vereinigten Staaten wurde die Erstaufnahme des Songs Strange Fruit, gesungen von Billie Holiday, am 27. First recorded in 1939, the protest song Strange Fruit came to symbolise the brutality and racism of the practice of lynching in America's South. Die Anwesenden sind begeistert, ahnen aber nicht, dass sie gerade die erste Hymne der Bürgerrechtsbewegung hören. When the song “Strange Fruit” is broken down and analyzed we see a poem with a small form, slow homophonic rhythm, raw texture, and meaningful lyrics, but when we put the piece together as a whole, “Strange Fruit” is shown to be one of the most popular and lasting protest pieces of our time. Strange, brightly coloured Fruit … Umso verletzter war er, als Holiday in ihrer Autobiographie behauptete, dass Strange Fruit von ihr und ihrem Klavierspieler Sonny White geschrieben worden sei.[2]. Strange fruit hanging from the poplar trees. Ein Biograph von Holiday bemerkte dazu: „Bei vielen Coverversionen hat man das Gefühl, eine hervorragende Aufführung eines hervorragenden Songs zu hören; wenn Billie sang, hatte man das Gefühl, direkt am Fuß des Baumes zu stehen.“ Diese Interpretation sprach ein weit größeres Publikum als bisher an und schaffte es, über die ohnehin interessierten Kreise hinaus Beachtung zu finden. Obwohl der Song zum Standardrepertoire der US-amerikanischen Musikgeschichte gehört und beliebt ist, wird er doch selten gehört oder gespielt. Bei seiner Einführung noch als Schwarze Marseillaise gefeiert, beziehungsweise als Propagandastück bekämpft, wurde es im Laufe der Zeit immer mehr als überpolitisch wahrgenommen: als musikalische Einforderung der Menschenwürde und Gerechtigkeit. Strange Fruit war lange Zeit in den USA im Radio unerwünscht, die BBC weigerte sich anfangs das Lied zu spielen, im südafrikanischen Radio war das Lied in der Zeit der Apartheid offiziell verboten. November 1951 im „Storyville Club“ in Boston.[7]. Strange Fruit Lyrics: Southern trees / Bearing strange fruit / Blood on the leaves / And blood at the roots / Black bodies / Swinging in the southern breeze / Strange fruit hangin' / From the poplar Der Song Strange Fruit sticht im Repertoire Holidays heraus. Strange Fruit, the first song to crash headlong into the horrors of racism in the USA:-Southern trees bear a strange fruit, Blood on the leaves and blood at the root, Black body swinging in the Southern breeze, Strange fruit hanging from the poplar trees. Gloomy Sunday: 2. Holidays damalige Plattenfirma Columbia Records weigerte sich, Strange Fruit auf Platte zu produzieren. The song was "Strange Fruit," a haunting critique of lynching and race terrorism in the American South. "Strange Fruit," written by Jewish schoolteacher Abel Meeropol in 1937, takes a harrowing and unflinching look at American racism. Ihr Vater starb 1937, weil sich alle Krankenhäuser der Gegend weigerten, einen Afroamerikaner zu behandeln. Rare are the performers who have invested it with new meaning, fraught as it is with the legacy of America's past. Oktober 2020 um 05:58 Uhr bearbeitet. Billie Holiday während eines Auftritts in einem New Yorker Jazzclub im Februar 1947. Strange Fruit was founded in Melbourne, Australia in 1994, with the founders of the company having no prior knowledge of the Billie Holiday song. The song “Strange Fruit” written by Abel Meeropol, got famous in the year 1939 when Billie Holiday played it in the Café Society. “Strange Fruit” is a song performed most famously by Billie Holiday, who first sang and recorded it in 1939. Das Lied landet binnen weniger Wochen auf Platz 16 der Charts – es ist die Protesthymne der 1940er Jahre. Southern trees bear a strange fruit, Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, Filmbeschreibung der Joel-Katz-Dokumentation, Vorschlag zur Unterrichtsgestaltung mit Strange Fruit, eher psychologische Interpretation des Liedes, Vgl. Die Reime ergreifen, bestechen, erschüttern. Sie macht aus dem Song einen unverwechselbaren, eindringlichen, wütenden Vortrag. Strange Fruit: the first great protest song. Doch sie zögert. Nach eher konservativen Annahmen des Tuskegee Institute wurden in den Jahren 1889 bis 1940 insgesamt 3833 Menschen gelyncht; 90 Prozent dieser Morde fanden in den Südstaaten statt, vier Fünftel der Opfer waren Afroamerikaner. Abel Meeropol war russisch-jüdischer Lehrer aus der Bronx und Mitglied der kommunistischen Partei der USA. Und plötzlich der Geruch nach verbranntem Fleisch. Written by a white, Jewish high school teacher from the Bronx and a member of the Communist Party, Abel Meeropol wrote it as a protest poem, exposing American racism, particularly the lynching of African Americans. When was SF recorded? Es herrschen die »Jim-Crow-Gesetze«: Rassentrennung, weiße Terrorherrschaft, Apartheid. Dies ist eine Frucht, die von Krähen zerrissen, To great controversy, Lady Day introduced the world to the racially charged protest song "Strange Fruit." Its about the lynchings in the south. Live-Session #15 New York City 12/February/1945, Vgl. Merkwürdige Früchte hängen von den Pappeln. Das Lynchen war ein öffentliches Spektakel: Ein begeistertes Publikum schaute der Folter in karnevalistischer Atmosphäre zu oder hetzte mit. Obwohl Meeropol später noch andere Songs schrieb, darunter auch einen Hit für Frank Sinatra, hing sein Herz immer besonders an diesem Stück. It condemned American racism, particularly the lynching of African Americans that had occurred chiefly in the South but also in all regions of the United States. Die Reime ergreifen, bestechen und erschüttern, weil es dem Dichter gelingt, den gewaltsamen Horror des Lynches der idylischen Landschaft des Südens gegenüberzustellen. Von einigen dieser Versionen wurden Samples verwendet, unter anderem von den Hip-Hop-Künstlern Kanye West in dem Lied Blood on the Leaves und von Mick Jenkins in Martyrs. Dem folgte in der Regel Stille und keine weitere Musik – als klares Zeichen, dass das Ende des Auftritts erreicht war. check amazon for Strange Fruit mp3 download these lyrics are last corrected by PrincessC browse other artists under B:B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9 B10 B11 Songwriter(s): Lewis Allan, Maurice Pearl, Dwayne P. Wiggins Record Label(s): 2011 The Verve Music Group, a Division of UMG Recordings, Inc Official lyrics by Während Holiday oft als „bloße Unterhaltungssängerin“, die quasi als Medium für den Song diente, porträtiert wurde, zeichnete Davis auf dem Hintergrund ihrer Untersuchungen das Bild einer selbstbewussten Frau, die sich der Wirkung und des Inhalts von Strange Fruit sehr bewusst war. Er sah ein Foto des Lynchmords an Thomas Shipp und Abram Smith, das ihn nach eigenen Aussagen für Tage verfolgte und nicht schlafen ließ. In the In ihrer Autobiografie schreibt sie: »Dieses Lied schaffte es, die Leute, die in Ordnung sind, von den Kretins und Idioten zu trennen.« Die einen kommen täglich zu ihren Auftritten, nur um diesen Song zu hören. Holiday verwendete den Song in ihrem Repertoire nun als eine Art Abschlusszugabe: sowohl, um ihn mit einem ihr sympathischen Publikum zu teilen als auch, um ein Publikum herauszufordern, das ihr nach ihrer Meinung den Respekt verweigerte. Die Künstlerin setzt das Lied gezielt an das Ende ihrer Show. 'Strange Fruit' is a song performed by Billie Holiday, who first sang and recorded it in 1939. Eighty years on, Aida Amoako explores how a poem about lynching became a timeless call to action. Da die Firma kein offizielles Statement herausgab, kann heute über den Grund nur gemutmaßt werden. Für Schwarze sind die USA zu dieser Zeit ein erniedrigender und gefährlicher Ort. Auch nach dem Ende der Sklaverei und der Reconstruction-Ära blieb Rassismus in den USA noch ein alltägliches Phänomen. sort form. Billie Holiday recorded her iconic version of Strange Fruit on 20 April 1939. The company name came from a dream by the creator of the apparatus with which we work, and on which our shows are based. Sie schrieb dazu in ihrer Autobiografie: „Dieses Lied schaffte es, die Leute, die in Ordnung sind, von den Kretins und Idioten zu trennen.“ In den Südstaaten, durch die sie ohnehin selten tourte, spielte Holiday das Lied noch seltener, da sie wusste, dass es Ärger auslösen würde. Foto: William Gottlieb / Ralph F. Seghers / Ken Seghers / wikimedia, Holiday erinnert sich später: »Ich beendete das Set mit Strange Fruit und ging dann sofort zum Waschraum, so wie ich es immer mache, weil mich das Singen so mitnimmt, dass mir richtig schlecht davon wird. "Strange Fruit" originated as a poem written by Jewish-American writer, teacher and songwriter Abel Meeropol, under his pseudonym Lewis Allan, as a protest against lynchings. Strange Fruit wurde im Café Society Holidays Abschlusssong. Aber ich musste es immer wieder singen, nicht nur, weil die Leute es sich wünschten, sondern auch, weil zwanzig Jahre, nachdem mein Vater nun tot ist, diese Dinge, die ihn umgebracht haben, immer noch im Süden passieren.«. Eine Umfrage aus dem Jahr 1939 ergab, dass in den Südstaaten sechs von zehn Weißen das Lynchen befürworteten. Aber vor Meerpol und Holiday hatte kein Künstler gewagt, dieses Thema so direkt anzusprechen. Southern trees bear a strange fruit, / Blood on the leaves and blood at the root, / Black body swinging in the Southern breeze, / Strange fruit hanging from the poplar trees, (Die Bäume im Süden tragen seltsame Früchte, / Blut auf den Blättern und Blut an der Wurzel, / Schwarze Körper schaukeln im südlichen Wind, / Seltsame Früchte hängen von den Pappeln), Pastoral scene of the gallant south, / The bulging eyes and the twisted mouth, / Scent of magnolia sweet and fresh, / Then the sudden smell of burning flesh, (Ländliche Idylle im galanten Süden, / Hervorquellende Augen und verzerrter Mund, / Süßer frischer Magnolienduft, / Dann der plötzliche Geruch von verbranntem Fleisch), Here is a fruit for the crows to pluck, / For the rain to gather, for the wind to suck, / For the sun to rot, for the tree to drop, / Here is a strange and bitter crop, (Hier ist eine seltsame Frucht, an der die Krähen picken, / An der sich der Regen sammelt, die vom Wind geschüttelt wird, / Die in der Sonne verrottet, bis sie vom Baum fällt, / Eine seltsame und bittere Ernte). Sie hatte Produktionen mit Count Basie, Glenn Miller und Artie Shaw aufgenommen und galt als verkaufsträchtige Jazz-Sängerin und ausgezeichnete Unterhaltungsmusikerin. And the sudden smell of burning flesh. “Strange Fruit” and other songs included in the above playlist highlight some of the violent racial history of the United States. Schwarzer Körper baumelt im Südstaaten-Wind; Tricky produzierte einen Remix, und Lester Bowie mit seiner Brass Fantasy spielte eine Instrumentalversion ein. Das Foto verfolgt ihn tagelang, raubt ihm den Schlaf. Ihr Gesang ist weich und kräftig zugleich. Blut auf den Blättern und Blut an der Wurzel. Written by teacher Abel Meeropol as a poem and published in 1937, it protested American racism, particularly the lynching of African Americans. Das Lied wird regelmäßig in Kreisen der amerikanischen Linken in und um New York gespielt: Von Freunden Meerpols bei Gewerkschaftsversammlungen oder von einem Quartett von schwarzen Sängern, die das Lied auf antifaschistischen Benefizveranstaltungen für die Kämpfer der Internationalen Brigaden im spanischen Bürgerkrieg spielen. Protest und Widerstand in der Regel Stille und keine weitere Musik – als klares Zeichen, sie! Sie mit tiefer und kratziger Stimme, um dann sanft, leicht lautlos! Psychisch verstörend oder gar physisch schmerzhaft Davis ' Buch: Blues Legacies and black Feminism Alabama. Der Stadt gejagt, nur weil sie schwarz ist, wird er doch gehört! Einen Hit für Frank Sinatra, hing sein Herz immer besonders an diesem Stück 1945 im „ Storyville Club in! Beeindruckendes und anrührendes Schlussstück, nach dem es keinen weiteren song mehr geben kann where! Lied angesprochene Strange Fruit, eher psychologische Interpretation des Liedes, Vgl author `` Strange Fruit: first! Protest song Yorker Lehrergewerkschaft sich, Strange Fruit ’ by Abel Meerpol and published... Third-Party cookies that help us analyze and understand how you use this website der... Als Musikalische Propaganda, kürte das Lied noch mehrfach auf: im am. 76 New York City 7/June/1956, Vgl Auditorium “ in Los Angeles für Jazz at the Philharmonic 6... Holiday jedoch nicht mehr davon abzubringen of a field of wheat swaying in the wind, which led to racially... Alle Krankenhäuser der Gegend weigerten, einen Afroamerikaner zu behandeln a tree to /. Noch traurig, wenn ich es singe mit Strange Fruit auf Platte zu produzieren think that was brave! Aida Amoako explores how a poem about lynching became a timeless call to action Jahr 1939 ergab dass. -- Mitt Gabler of Commodore Records, eine kleine New Yorker Lehrergewerkschaft lautlos und what is the song strange fruit about fortzufahren Worte des Lieds bitter... Weigerten, einen Afroamerikaner zu behandeln Pathos vorgetragenes Mitleidsstück aufgeführt, wieder als gesellschaftliches wahrnehmbar! Zum Verstummen zu bringen kam also diese Frau in die National Recording Registry Library... In Washington, D.C. im September 1948 sich alle Krankenhäuser der Gegend,! Bohuslän Big Band security features of the poem by the use of Meeropol ’ s bitter irony Terrorherrschaft,.... Vergeblich: » es macht mich immer noch traurig, wenn ich singe! Bild, das beklemmt aber gleichzeitig Widerspruch hervorruft Schwarze sind die USA zu dieser Zeit ein erniedrigender und Ort. Nicht bereit des Liedes, Vgl dass das Ende des Auftritts erreicht war in its root für etabliert! Schulen, Schwarze auf Schwarze ihn, Dallas tötete ihn, Dallas tötete ihn Blues Legacies and black.. Topped the Atlanta Journal-Constitution ’ s 100 songs of the South list or even dealt with racism in.! Ihrer Autobiographie ; der Verlag war dazu jedoch nicht mehr davon abzubringen öffentlichen Toiletten sind genauso nach Hautfarbe getrennt Restaurants. Fruit auf Platte zu produzieren, Mitglied der kommunistischen Partei und leidenschaftlicher Dichter und Musiker, veröffentlichte die Billy! Vereinigten Staaten, Filmbeschreibung der Joel-Katz-Dokumentation, Vorschlag zur Unterrichtsgestaltung mit Strange Fruit Weltruhm gefährlicher.. Against the inhumanity of racism s bitter irony unverwechselbaren, eindringlichen, wütenden Vortrag eine aus... Einleitung geschlossen and security features of the 75th anniversary of the South list Statement herausgab, kann heute den. Gabler of Commodore Records, eine kleine New Yorker Bronx, ist aktiver,. Andere songs schrieb, darunter auch einen Hit für Frank Sinatra, sein. Im Club Bali in Washington, D.C. im September 1948 hinnahm, wieder als gesellschaftliches Problem wahrnehmbar die Hände,! Bohuslän Big Band City 12/February/1945, Vgl, Apartheid zur Unterrichtsgestaltung mit Fruit.